Gremien
Senat
Der Senat ist das oberste Stiftungsorgan der SAMW. 2019 hat er sich zu zwei Sitzungen versammelt. Er setzt sich gemäss Statuten zusammen aus Ehrenmitgliedern, Einzelmitgliedern, Korrespondierenden Mitgliedern und Ordentlichen Mitgliedern (Delegierte). Zu den Ordentlichen Mitgliedern gehören Vertreterinnen und Vertreter von medizinischen Fakultäten, von Fachgesellschaften und weiteren Institutionen. Detaillierte Angaben dazu enthalten die Statuten. Im Jahr 2019 zählte der Senat 255 Mitglieder, die hier nach Status und in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind.
Übersicht nach Wahljahr und Statuten auf samw.chEhrenmitglieder
Einzelmitglieder
Korrespondierende Mitglieder
Medizinische Fakultäten
Veterinärmedizinische Fakultäten
Math.-Naturw. und Medizinische Fakultät der Universität Fribourg
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Fachgesellschaften mit Stimmrecht
Fachgesellschaften ohne Stimmrecht
Pharmazeutische Wissenschaften
Pflegewissenschaften
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
PharmaSuisse (Schweizerischer Apothekerverband)
Gesellschaft Schweizerischer Tierärzte
Bundesamt für Gesundheit
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
Life Sciences Switzerland (ohne Stimmrecht)
Vorstand
Der Vorstand ist verantwortlich für die Planung, Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfte der SAMW und setzt die vom Senat gefassten Beschlüsse um. Er erlässt die für die Erfüllung der Aufgaben der SAMW erforderlichen Reglemente und Weisungen. 2019 hat sich der SAMW-Vorstand für sechs Sitzungen getroffen.
Mehr Informationen auf samw.ch-
Daniel Scheidegger
Präsident -
Prof. Henri Bounameaux
Vizepräsident -
Prof. Claudio Bassetti
-
Prof. Beatrice Beck Schimmer
-
Prof. Iren Bischofberger
-
Prof. Urs Brügger
Quästor -
Prof. Urs Frey
-
Prof. Anita Rauch
-
Dr. Jürg Schlup
-
Prof. Jürg Steiger
-
Prof. Andrea Superti-Furga
-
Prof. Hanns Ulrich Zeilhofer
Kommissionen
Von der SAMW beauftragte Kommissionen erfüllen vielfältige Aufgaben: Sie bearbeiten Schwerpunktthemen der Akademie, fördern und begleiten die Umsetzung von Richtlinien in der Praxis, beurteilen Gesuche in den Förderprogrammen und nehmen diverse Spezialaufgaben wahr.
Mehr Informationen auf samw.chZentrale Ethikkommission
Nominationskommission
Begutachtungskommission Helmut-Hartweg-Fonds
Begutachtungskommission Käthe-Zingg-Schwichtenberg-Fonds
Begutachtungskommission Bing-Ott-Fonds
Expertenkommission Förderprogramm «Nachwuchs in klinischer Forschung»
Expertenkommission Nationales MD-PhD-Programm
Jury Stern-Gattiker-Preis
Fluor- und Jod-Kommission
Kommission der biomedizinischen Bibliotheken
Kommission «Weiterbildung zum Laborleiter»
SPHN National Steering Board
Generalsekretariat
Das Generalsekretariat setzt die vom Vorstand getroffenen Beschlüsse um, koordiniert und begleitet die Arbeiten in den Kommissionen und pflegt die Zusammenarbeit mit den vielfältigen Partnern in der Praxis, im akademischen und politischen Umfeld.
Mehr Informationen auf samw.ch-
Valérie Clerc
Generalsekretärin -
Michelle Salathé
Leitung Ressort Ethik
Stv. Generalsekretärin -
Sibylle Ackermann
Projektleiterin Ressort Ethik -
Claudia Barberini
Administration
bis 30.04.2019 -
Chantal Boschung
Administration
ab 01.04.2019 -
Manuela Cerezo
Administration -
Franziska Egli
Kommunikation -
Matthias Gähwiler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mutterschaftsvertretung -
Andrea Kern
Wissenschaftliche Mitarbeiterin -
Adrien Lawrence
Geschäftsführer SPHN -
Dominique Nickel
Übersetzung -
Cédric Petter
Financial Controller SPHN -
Liselotte Selter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin SPHN -
Myriam Tapernoux
Leitung Ressort Wissenschaft -
Julian Richard
Studentischer Mitarbeiter
SAMW-Vertretungen in externen Gremien
Mitglieder des Vorstands, des Senats, des Generalsekretariats oder andere von ihr delegierte Personen vertreten die SAMW in zahlreichen externen Gremien (Akademien, Bund, Institutionen des Gesundheitssystems, internationale Dachverbände). Diese Vertretung ermöglicht es der SAMW, sich Gehör zu verschaffen und ihre Position durch Vernetzung zu stärken.
Mehr Informationen auf samw.ch
Tabellarische Übersicht: SAMW-Vertretungen in externen Gremien (PDF) |
$ Download |