Pu­bli­ka­tio­nen

2021 ver­öf­fent­licht

  • Re­ani­ma­ti­ons­ent­schei­dun­gen
    Down­load
  • Tria­ge in der In­ten­siv­me­di­zin bei aus­ser­or­dent­li­cher Res­sour­cen­knapp­heit (V4)
    Down­load
  • White Paper Cli­ni­cal Re­se­arch (Eng­lisch, deut­sche Zu­sam­men­fas­sung)
    Down­load
  • Wir­kungs­lo­sig­keit und Aus­sichts­lo­sig­keit – zum Um­gang mit dem Kon­zept der Fu­ti­li­ty in der Me­di­zin
    Down­load
  • Swiss Per­so­na­li­zed Health Net­work. Re­port from the Na­tio­nal Stee­ring Board 2016 – 2019 (Eng­lisch, deut­sche Zu­sam­men­fas­sung)
    Down­load
  • Macht und Me­di­zin. Bei­trä­ge aus der Ver­an­stal­tungs­rei­he Me­di­cal Hu­ma­nities 2017 – 2020
    Down­load

SAMW Bul­le­tin

Die SAMW ver­öf­fent­licht ein vier­tel­jähr­li­ches Bul­le­tin in ge­druck­ter Form. Neben einem um­fas­sen­den Schwer­punkt ent­hält es In­for­ma­tio­nen zu den lau­fen­den Ak­ti­vi­tä­ten.

1/2021: Swiss Per­so­na­li­zed Health Net­work (SPHN): ein Halb­zeit­be­richt

$ Down­load

2/2021: Prä­zi­si­ons­me­di­zin in der Schweiz und in Québec: ein Ziel, zwei Stra­te­gien

$ Down­load

3/2021: Das Meikirch-​Modell: eine neue De­fi­ni­ti­on der Ge­sund­heit?

$ Down­load

4/2021: Ge­sund­heit als Le­bens­qua­li­tät: Zum Auf­stieg eines neuen Deu­tungs­mus­ters

$ Down­load

Be­stel­lun­gen und Down­loads

Die SAMW ver­öf­fent­licht viel­fäl­ti­ge Pu­bli­ka­tio­nen, die je­weils deutsch und fran­zö­sisch er­hält­lich sind. Die medizin-​ethischen Richt­li­ni­en wer­den zu­sätz­lich eng­lisch und ita­lie­nisch an­ge­bo­ten. Sämt­li­che Pu­bli­ka­tio­nen ste­hen auf un­se­rer Web­site als Down­load zur Ver­fü­gung, ein Gross­teil kann kos­ten­los ge­druckt be­stellt wer­den. Auch 2021 wurde von die­sem An­ge­bot rege Ge­brauch ge­macht, wie die Sta­tis­tik unten zeigt. Aus­reis­ser 2021 waren – wie be­reits im Vor­jahr – die Richt­li­ni­en «Tria­ge in der In­ten­siv­me­di­zin bei aus­ser­or­dent­li­cher Res­sour­cen­knapp­heit». Die­ses wäh­rend der Pan­de­mie sen­si­ble Thema wurde in der Öf­fent­lich­keit schweiz­weit und im Aus­land rege dis­ku­tiert; ent­spre­chend zahl­reich waren die Down­loads. Die an­ge­ge­be­ne Zahl ist je­weils die Summe aller Sprach­ver­sio­nen der je­wei­li­gen Pu­bli­ka­ti­on.

Alle Pu­bli­ka­tio­nen sind ver­füg­bar auf samw.ch

Richt­li­ni­en

Emp­feh­lun­gen

Leit­fä­den

Po­si­ti­ons­pa­pie­re

Be­rich­te

Die SAMW in der Fach­pres­se

Zu Aus­schrei­bun­gen, Pu­bli­ka­tio­nen oder Er­geb­nis­sen aus Pro­jek­ten ver­fasst die SAMW re­gel­mäs­sig Ar­ti­kel in der Fach­pres­se, ins­be­son­de­re in der Schwei­ze­ri­schen Ärz­te­zei­tung. Die Über­sicht ent­hält eine Aus­wahl, dar­un­ter auch ein­zel­ne Bei­trä­ge aus der Ta­ges­pres­se. Im Zu­sam­men­hang mit den 2020 ver­öf­fent­lich­ten und 2021 ak­tua­li­sier­ten Richt­li­ni­en «Tria­ge in der In­ten­siv­me­di­zin bei aus­ser­or­dent­li­cher Res­sour­cen­knapp­heit» war die Me­di­en­prä­senz der SAMW wie­der­um deut­lich höher als in frü­he­ren Jah­ren. Der Jah­res­be­richt bie­tet wie bis­her keine voll­stän­di­ge Über­sicht, son­dern führt le­dig­lich jene Bei­trä­ge auf, bei denen die SAMW als Gast­au­torin wirk­te oder SAMW-​Aushängeschilder für ein um­fas­sen­des In­ter­view zur Ver­fü­gung stan­den. Ar­ti­kel mit ein­zel­nen Zi­ta­ten oder reine Be­richt­erstat­tung über die SAMW wer­den hier nicht auf­ge­führt.

Na­tha­lie Le­v­ray

En Suis­se, une di­rec­ti­ve Covid fixe les critères de tria­ge des pa­ti­ents
  • 02.01.2021
  • La Ga­zet­te Santé-​Social on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

SAMS

COVID-​19 pan­de­mic: tria­ge for intensive-​care treat­ment under re­sour­ce scar­ci­ty (re­vi­sed ver­si­on 3.1, 17 Decem­ber 2020)
  • 15.01.2021
  • Swiss Med Wkly. 2021;151:w20458.
" Lesen

Urs Frey, Tho­mas Gei­ger, Li­se­lot­te Sel­ter

Die Me­di­zin der Zu­kunft ist per­so­na­li­siert
  • 27.01.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(04):142–143.
" Lesen

Tho­mas Gru­ber­ski

Pro und Con­tra: Darf das Alter Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um für In­ten­siv­be­hand­lung sein?
  • 03.02.2021
  • Auf­bruch. Un­ab­hän­gi­ge Zeit­schrift für Re­li­gio­nen und Ge­sell­schaft. Nr. 248/2021, S. 16.
" Lesen

Bar­ba­ra Lu­kesch, Helwi Braun­mil­ler

«Ent­schei­dun­gen sind das A und O im Leben eines Arz­tes»
  • Fe­bru­ar 2021
  • Sa­ni­tas Ma­ga­zin 1/2021 on­line
" Lesen

Trä­ger­schaft «smar­ter me­di­ci­ne – Choo­sing Wi­se­ly Swit­zer­land»

smar­ter me­di­ci­ne: wei­te­re Top-5-​Liste für die am­bu­lan­te All­ge­mei­ne In­ne­re Me­di­zin
  • 28.04.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(17):572–573.
" Lesen

Fe­de­ri­ca Merlo, Mat­tia Le­po­ri, Ro­ber­to Malacri­da, Emi­lia­no Al­ba­ne­se, Marta Fadda

Phy­si­ci­ans’ ac­cep­tance of the Swiss Aca­de­my of Me­di­cal Sci­en­ces gui­de­li­nes “COVID-​19 pan­de­mic: tria­ge for intensive-​care treat­ment under re­sour­ce scar­ci­ty”
  • 10.05.2021
  • Swiss Med Wkly. 2021;151:w20472.
" Lesen

Klaus Bally, Bi­an­ca Schaf­fert, Si­byl­le Acker­mann

Medizin-​ethische Richt­li­ni­en der SAMW – Teil 6: Be­treu­ung und Be­hand­lung von Men­schen mit De­menz
  • 07.07.2021
  • Prim Hosp Care Allg Inn Med. 2021;21(07):231–233.
" Lesen

Mi­chel­le Salathé

Richt­li­ni­en «Re­ani­ma­ti­ons­ent­schei­dun­gen» ak­tua­li­siert
  • 07.07.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(2728):921–923.
" Lesen

In­ter­view mit Reto Sto­cker

«Eine Re­ani­ma­ti­on ver­hin­dert unter Um­stän­den einen guten Tod»
  • 04.08.2021
  • Neue Zür­cher Zei­tung on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Trä­ger­schaft «smar­ter me­di­ci­ne – Choo­sing Wi­se­ly Swit­zer­land» und päd­ia­trie schweiz

smar­ter me­di­ci­ne: «Top-5-​Liste» für Päd­ia­trie
  • 04.08.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(3132):985–987.
" Lesen

Si­byl­le Acker­mann, Fran­zis­ka Egli

Medizin-​ethische Richt­li­ni­en: Zu­gang zu intensiv-​medizinischen Be­hand­lun­gen bei Res­sour­cen­knapp­heit
  • 08.2021
  • Aka­de­mien der Wis­sen­schaf­ten Schweiz (2021). Covid-​19 – Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft. Bei­trä­ge in Zei­ten der Pan­de­mie. Swiss Aca­de­mies Com­mu­ni­ca­ti­ons (16) 5, 48–53.
" Lesen

In­ter­view mit Da­ni­el Scheid­eg­ger

«Es kommt dar­auf an, wer der an­de­re Kan­di­dat ist»
  • 23.09.2021
  • Tages-​Anzeiger on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Swiss Aca­de­my of Me­di­cal Sci­en­ces

In­ten­si­ve care tria­ge under ex­cep­tio­nal re­sour­ce scar­ci­ty
  • 01.10.2021
  • Swiss Med Wkly. 2021;151:w30077.
" Lesen

Paul Hoff

Her­aus­for­de­rung The­ra­pie­en­de
  • Ok­to­ber 2021
  • vsao/asmac Jour­nal 5/21, 33–34.
" Lesen

My­ri­am Ta­per­noux, Clau­dio Bas­set­ti, Henri Bouna­meaux

To­wards in­te­gra­ti­ve, patient-​centred cli­ni­cal re­se­arch
  • 26.10.2021
  • Swiss Cli­ni­cal Trial Or­ga­ni­sa­ti­on, Re­gu­la­to­ry Af­fairs Watch 6, 29–30.
" Lesen

Fati Man­sour

L'his­toire d'Aziz et la per­spec­ti­ve d'un dépistage forcé du covid
  • 27.10.2021
  • Le Temps on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

In­ter­view mit Clau­dio Bas­set­ti

Kli­ni­sche For­schung: «Die Schweiz steckt noch im Si­lo­den­ken»
  • 09.11.2021
  • higgs.ch (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Trä­ger­schaft «smar­ter me­di­ci­ne – Choo­sing Wi­se­ly Swit­zer­land»

smar­ter me­di­ci­ne: «Top-5-​Liste» für Oph­thal­mo­lo­gie
  • 10.11.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(45):1479–1480.
" Lesen

Fa­bi­en Feiss­li

En cas de surchar­ges des soins in­ten­sifs en Suis­se, qui a la priorité?
  • 30.11.2021
  • Wat­son on­line
" Lesen

Mi­chel­le Salathé, Paul Hoff

Wie um­ge­hen mit Wirkungs-​ und Aus­sichts­lo­sig­keit in der Me­di­zin?
  • 15.12.2021
  • Schweiz Ärz­teztg. 2021;102(50):1683–1686.
" Lesen

Manya Hen­driks, Si­byl­le Acker­mann, Henri Bouna­meaux

«Me­di­zi­n­ethik in der Schweiz: So­li­de Grund­la­gen im Brenn­glas der Pan­de­mie»
  • 22.12.2021
  • Swiss Med Forum. 2021;21(5152):876–877.
" Lesen

SAMW

In­ef­fec­ti­veness and un­li­kelihood of be­ne­fit: dea­ling with the con­cept of fu­ti­li­ty in me­di­ci­ne
  • 22.12.2021
  • Swiss Med Wkly. 2021;151:w30121.
" Lesen