Publikationen
2021 veröffentlicht
-
Reanimationsentscheidungen
Download -
Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlicher Ressourcenknappheit (V4)
Download -
White Paper Clinical Research (Englisch, deutsche Zusammenfassung)
Download -
Wirkungslosigkeit und Aussichtslosigkeit – zum Umgang mit dem Konzept der Futility in der Medizin
Download -
Swiss Personalized Health Network. Report from the National Steering Board 2016 – 2019 (Englisch, deutsche Zusammenfassung)
Download -
Macht und Medizin. Beiträge aus der Veranstaltungsreihe Medical Humanities 2017 – 2020
Download
SAMW Bulletin
Die SAMW veröffentlicht ein vierteljährliches Bulletin in gedruckter Form. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den laufenden Aktivitäten.
1/2021: Swiss Personalized Health Network (SPHN): ein Halbzeitbericht |
$ Download |
2/2021: Präzisionsmedizin in der Schweiz und in Québec: ein Ziel, zwei Strategien |
$ Download |
3/2021: Das Meikirch-Modell: eine neue Definition der Gesundheit? |
$ Download |
4/2021: Gesundheit als Lebensqualität: Zum Aufstieg eines neuen Deutungsmusters |
$ Download |
Bestellungen und Downloads
Die SAMW veröffentlicht vielfältige Publikationen, die jeweils deutsch und französisch erhältlich sind. Die medizin-ethischen Richtlinien werden zusätzlich englisch und italienisch angeboten. Sämtliche Publikationen stehen auf unserer Website als Download zur Verfügung, ein Grossteil kann kostenlos gedruckt bestellt werden. Auch 2021 wurde von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht, wie die Statistik unten zeigt. Ausreisser 2021 waren – wie bereits im Vorjahr – die Richtlinien «Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlicher Ressourcenknappheit». Dieses während der Pandemie sensible Thema wurde in der Öffentlichkeit schweizweit und im Ausland rege diskutiert; entsprechend zahlreich waren die Downloads. Die angegebene Zahl ist jeweils die Summe aller Sprachversionen der jeweiligen Publikation.
Alle Publikationen sind verfügbar auf samw.chRichtlinien
Empfehlungen
Leitfäden
Positionspapiere
Berichte
Die SAMW in der Fachpresse
Zu Ausschreibungen, Publikationen oder Ergebnissen aus Projekten verfasst die SAMW regelmässig Artikel in der Fachpresse, insbesondere in der Schweizerischen Ärztezeitung. Die Übersicht enthält eine Auswahl, darunter auch einzelne Beiträge aus der Tagespresse. Im Zusammenhang mit den 2020 veröffentlichten und 2021 aktualisierten Richtlinien «Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlicher Ressourcenknappheit» war die Medienpräsenz der SAMW wiederum deutlich höher als in früheren Jahren. Der Jahresbericht bietet wie bisher keine vollständige Übersicht, sondern führt lediglich jene Beiträge auf, bei denen die SAMW als Gastautorin wirkte oder SAMW-Aushängeschilder für ein umfassendes Interview zur Verfügung standen. Artikel mit einzelnen Zitaten oder reine Berichterstattung über die SAMW werden hier nicht aufgeführt.
Nathalie Levray En Suisse, une directive Covid fixe les critères de triage des patients
|
" Lesen |
SAMS COVID-19 pandemic: triage for intensive-care treatment under resource scarcity (revised version 3.1, 17 December 2020)
|
" Lesen |
Urs Frey, Thomas Geiger, Liselotte Selter Die Medizin der Zukunft ist personalisiert
|
" Lesen |
Thomas Gruberski Pro und Contra: Darf das Alter Entscheidungskriterium für Intensivbehandlung sein?
|
" Lesen |
Barbara Lukesch, Helwi Braunmiller «Entscheidungen sind das A und O im Leben eines Arztes»
|
" Lesen |
Trägerschaft «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» smarter medicine: weitere Top-5-Liste für die ambulante Allgemeine Innere Medizin
|
" Lesen |
Federica Merlo, Mattia Lepori, Roberto Malacrida, Emiliano Albanese, Marta Fadda Physicians’ acceptance of the Swiss Academy of Medical Sciences guidelines “COVID-19 pandemic: triage for intensive-care treatment under resource scarcity”
|
" Lesen |
Klaus Bally, Bianca Schaffert, Sibylle Ackermann Medizin-ethische Richtlinien der SAMW – Teil 6: Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz
|
" Lesen |
Michelle Salathé Richtlinien «Reanimationsentscheidungen» aktualisiert
|
" Lesen |
Interview mit Reto Stocker «Eine Reanimation verhindert unter Umständen einen guten Tod»
|
" Lesen |
Trägerschaft «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» und pädiatrie schweiz smarter medicine: «Top-5-Liste» für Pädiatrie
|
" Lesen |
Sibylle Ackermann, Franziska Egli Medizin-ethische Richtlinien: Zugang zu intensiv-medizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit
|
" Lesen |
Interview mit Daniel Scheidegger «Es kommt darauf an, wer der andere Kandidat ist»
|
" Lesen |
Swiss Academy of Medical Sciences Intensive care triage under exceptional resource scarcity
|
" Lesen |
Paul Hoff Herausforderung Therapieende
|
" Lesen |
Myriam Tapernoux, Claudio Bassetti, Henri Bounameaux Towards integrative, patient-centred clinical research
|
" Lesen |
Fati Mansour L'histoire d'Aziz et la perspective d'un dépistage forcé du covid
|
" Lesen |
Interview mit Claudio Bassetti Klinische Forschung: «Die Schweiz steckt noch im Silodenken»
|
" Lesen |
Trägerschaft «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» smarter medicine: «Top-5-Liste» für Ophthalmologie
|
" Lesen |
Fabien Feissli En cas de surcharges des soins intensifs en Suisse, qui a la priorité?
|
" Lesen |
Michelle Salathé, Paul Hoff Wie umgehen mit Wirkungs- und Aussichtslosigkeit in der Medizin?
|
" Lesen |
Manya Hendriks, Sibylle Ackermann, Henri Bounameaux «Medizinethik in der Schweiz: Solide Grundlagen im Brennglas der Pandemie»
|
" Lesen |
SAMW Ineffectiveness and unlikelihood of benefit: dealing with the concept of futility in medicine
|
" Lesen |